Für mein Anliegen werde ich etwas weiter ausholen:
Ich denke, eine Schwäche, die Supremacy zurzeit noch hat, ist, dass ein Land, dass Provinzen erobert, wenn sich sein Spieler nicht völlig blöd anstellt, immer mächtiger sein wird, als eines mit weniger Provinzen. Selbst wenn diese etwas weiter ausgebaut wären, hätte derjenige mit mehr Provinzen langfristig immer mehr macht.
Das ist jedoch nicht immer realistisch, und führt zu Langeweile, weil die Länder, die näher an KI liegen so einen nicht unbedeutenden Vorteil hätten.
UNrealistisch ist es, weil neben den Vorhanden Rohstoffen die TEchnologie eine der wichtigsten Rollen spielt - ein Riesenland wie China war lange Zeit wirtschaftlich viel schwächer, ärmer und politisch unbedeutnder als große europäische Staaten, wegen eines unwahrscheinlichen technischen Rückstandes.
Die Kolonien der Europäer sind nur entstanden, weil die Europäer besser (Waffen)technologien hatten.
Afrika ist heute (z.T.) so Arm, weil die Industrie schwach ist, die Landwirtschaft nicht modernisiert.
Ich bin der Meinung, dass es weitreichendere Möglichkeiten geben sollte, die PRoduktion einer Provinz zu erhöhen, so dass ein Land, das viel in mechs investiert und viel erobert nicht automatisch Mächtiger sein muss als ein LAnd, dass kein so großes VErteidigungsbudget hat, aber mehr in Wissneschaft, Technik und Industrie investiert.
So wie es immer mal neue Einheiten gibt, könnte es ja auch neue Gebäude geben, oder welche, die es nur in Goldrunden gibt.
Welche das sein könnten, ist mir selber nich nicht ganz klar, ich könnte mir zum Beispiel eine UNiversität als Forschungszentrum vorstellen, die die Wirtschaftskraft nur minimal steigert, in der man aber neue Technologien entwickeln kann.
Man könnte dann zum Beispiel Cheniefabriken bauen, nach ausgiebiger Erforschung vom Telegraphen über das Telefon zur baubaren Rundfunkanstalt kommen.
Man könnte (nat. auch nur nach ausgiebiger Forschung) Autofabriken bauen(in denen dann PWs und Panzer hergestellt werden könnten).
NA ja, cih weiß, hier werden einige sagen, dass wäre schon alles in der Fabrik mit drin, aber so könnte man die Wirtschaft einer Provinz immer weiter ausbauen.
Man könnte auch bessere Produktionsverfahren in den Fabriken entwickeln, oder die Fabriken einzeln aufrüsten von Dampfmaschine zu Elektromotor (oder so ähnlich)
Ich bezweilfle, dass irgendwer sagen wird, "ohj, kein Problem, machen wir sofort, ich will es nur mal langfristig vorschlagen, und eure Verbesserungsvorschläge höheren. :)
Ich denke, eine Schwäche, die Supremacy zurzeit noch hat, ist, dass ein Land, dass Provinzen erobert, wenn sich sein Spieler nicht völlig blöd anstellt, immer mächtiger sein wird, als eines mit weniger Provinzen. Selbst wenn diese etwas weiter ausgebaut wären, hätte derjenige mit mehr Provinzen langfristig immer mehr macht.
Das ist jedoch nicht immer realistisch, und führt zu Langeweile, weil die Länder, die näher an KI liegen so einen nicht unbedeutenden Vorteil hätten.
UNrealistisch ist es, weil neben den Vorhanden Rohstoffen die TEchnologie eine der wichtigsten Rollen spielt - ein Riesenland wie China war lange Zeit wirtschaftlich viel schwächer, ärmer und politisch unbedeutnder als große europäische Staaten, wegen eines unwahrscheinlichen technischen Rückstandes.
Die Kolonien der Europäer sind nur entstanden, weil die Europäer besser (Waffen)technologien hatten.
Afrika ist heute (z.T.) so Arm, weil die Industrie schwach ist, die Landwirtschaft nicht modernisiert.
Ich bin der Meinung, dass es weitreichendere Möglichkeiten geben sollte, die PRoduktion einer Provinz zu erhöhen, so dass ein Land, das viel in mechs investiert und viel erobert nicht automatisch Mächtiger sein muss als ein LAnd, dass kein so großes VErteidigungsbudget hat, aber mehr in Wissneschaft, Technik und Industrie investiert.
So wie es immer mal neue Einheiten gibt, könnte es ja auch neue Gebäude geben, oder welche, die es nur in Goldrunden gibt.
Welche das sein könnten, ist mir selber nich nicht ganz klar, ich könnte mir zum Beispiel eine UNiversität als Forschungszentrum vorstellen, die die Wirtschaftskraft nur minimal steigert, in der man aber neue Technologien entwickeln kann.
Man könnte dann zum Beispiel Cheniefabriken bauen, nach ausgiebiger Erforschung vom Telegraphen über das Telefon zur baubaren Rundfunkanstalt kommen.
Man könnte (nat. auch nur nach ausgiebiger Forschung) Autofabriken bauen(in denen dann PWs und Panzer hergestellt werden könnten).
NA ja, cih weiß, hier werden einige sagen, dass wäre schon alles in der Fabrik mit drin, aber so könnte man die Wirtschaft einer Provinz immer weiter ausbauen.
Man könnte auch bessere Produktionsverfahren in den Fabriken entwickeln, oder die Fabriken einzeln aufrüsten von Dampfmaschine zu Elektromotor (oder so ähnlich)
Ich bezweilfle, dass irgendwer sagen wird, "ohj, kein Problem, machen wir sofort, ich will es nur mal langfristig vorschlagen, und eure Verbesserungsvorschläge höheren. :)