Die historische Karte ist keine historische Karte. :GJSmilie: Dieser Satz wird die meisten Leser dieses Posts ersteinmal verwirren, doch es ist so.:helmihae:
Das historische Szenario soll die Grenzen der Länder um 1914 darstellen, was in der normalen Europakarte nicht 100% gegeben ist. So gibt es nun eine Schweiz, die Niederlande, Norwegen und Polen sowie Finnland gehören zu Russland. Soweit so gut. Doch wenn man sich schon die Arbeit macht, sollte man sie auch richtig machen. Denn die Balkankriege wurden scheinbar völlig vergessen. Die Grenzen des Osmanischen Reichs verlaufen immernoch wie 1912 vor dem ersten Balkankrieg, dabei müssten sie eigentlich so:
aussehen. Dadurch wäre:
A) Serbien stärker, was den Konflikt Österreich-Ungarn vs Serbien realistischer machen würde.
B) das Osmanische Reich schwächer, was leider den Tatsachen entsprechen würde. Man könnte ja dafür den Städten etwas mehr Einwohner geben. z.B. Konstantinopel
C) Griechenland als schwacher KI verfügbar, der von Bulgarien und den Osmanen erst erobert werden müsste. Ansonsten herrscht im Spiel bei den beiden Ländern anfangs ziemliche Ratlosigkeit was sie tun können, da es außer Russland keinen Feind gibt.
Vielmehr würde mich aber interessieren, warum das so gemacht wurde. Soll die Karte die Situation um 1912 zeigen? (Das wäre aber ziemlich seltsam da das Spiel Supremacy 1914 heißt). Ihrgendwas müssen sich ja die Entwickler gedacht haben.
Das historische Szenario soll die Grenzen der Länder um 1914 darstellen, was in der normalen Europakarte nicht 100% gegeben ist. So gibt es nun eine Schweiz, die Niederlande, Norwegen und Polen sowie Finnland gehören zu Russland. Soweit so gut. Doch wenn man sich schon die Arbeit macht, sollte man sie auch richtig machen. Denn die Balkankriege wurden scheinbar völlig vergessen. Die Grenzen des Osmanischen Reichs verlaufen immernoch wie 1912 vor dem ersten Balkankrieg, dabei müssten sie eigentlich so:
aussehen. Dadurch wäre:
A) Serbien stärker, was den Konflikt Österreich-Ungarn vs Serbien realistischer machen würde.
B) das Osmanische Reich schwächer, was leider den Tatsachen entsprechen würde. Man könnte ja dafür den Städten etwas mehr Einwohner geben. z.B. Konstantinopel
C) Griechenland als schwacher KI verfügbar, der von Bulgarien und den Osmanen erst erobert werden müsste. Ansonsten herrscht im Spiel bei den beiden Ländern anfangs ziemliche Ratlosigkeit was sie tun können, da es außer Russland keinen Feind gibt.
Vielmehr würde mich aber interessieren, warum das so gemacht wurde. Soll die Karte die Situation um 1912 zeigen? (Das wäre aber ziemlich seltsam da das Spiel Supremacy 1914 heißt). Ihrgendwas müssen sich ja die Entwickler gedacht haben.