Hey Leute!
Nachdem ich von mehreren RPG-Spielern gefragt wurde, ob es auch einen Teil 4 von Barner's RPG-Runde geben wird, habe ich beschlossen, eben jene Runde zu starten. Gemeinsam mit Sgt. Merk und sturnn habe ich folgendes Szenario für das RPG entwickelt.
Das Szenario
Am 12. März 1947 verkündete der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman vor dem US-Kongress die so genannte Truman-Doktrin.
Nach ihr sollte es zum außenpolitischen Grundsatz der USA werden, „freien Völkern beizustehen, die sich der angestrebten Unterwerfung durch bewaffnete Minderheiten oder durch äußeren Druck widersetzen.“ Speziell waren in der damaligen Situation die Länder Türkei, Griechenland und Iran, aber im Rückblick auch Deutschland und Österreich gemeint. Die Türkei stand seit 1945 unter dem Druck der UdSSR, die unter anderem territoriale Forderungen stellte. In Griechenland tobte seit 1946 ein erneuter Bürgerkrieg, und das Vereinigte Königreich sah sich wirtschaftlich nicht mehr allein in der Lage, die konservative griechische Regierung gegen die aus dem antifaschistischen Widerstand hervorgegangene und kommunistisch dominierte Rebellenarmee zu unterstützen. Im Iran hatten mit Hilfe der Sowjets kommunistische Bewegungen autonome Teilrepubliken im Norden und Westen des Landes ausgerufen. Der neu geschaffene Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte als erste politische Krise die Irankrise zu bewältigen.
Die Truman-Doktrin, in der deutlich die Rede von zwei unterschiedlichen Lebensformen war, nämlich einer durch Freiheit und einer durch Totalitarismus charakterisierten, erhob einen universellen Anspruch. Sie stand damit am Anfang einer amerikanischen Eindämmungspolitik (Containment-Politik) gegenüber der UdSSR und bildete damit den Beginn des Kalten Krieges. (Quelle: Wikipedia)
Dieser Ausschnitt aus Wikipedia eignet sich optimal, um unser RPG (oder zumindest den Anfang des RPGs!) zu beschreiben. Wir beginnen am 12. März 1947, an jenem Tag, an dem der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika seine nach ihm benannte "Truman-Doktrin" verkündet. In den zwei Jahren nach dem ersten Weltkrieg haben sich bereits erste Blöcke formiert, und diese haben sich nun in Form von NATO (North Atlantic Treaty Organization) und dem Warschauer Pakt gefestigt. (Mir ist klar, dass weder die NATO noch der Warschauer Pakt bereits 1947 gegründet wurden, doch sind beide Organisationen so wichtig, dass ich sie gerne von Anfang im Spiel haben möchte!)
Sowohl die von den USA dominierte NATO, also auch der Warschauerpakt versuchen bereits, ihren Einfluss auf die Welt immer weiter auszudehnen. An sämtlichen Konfliktherden dieser Welt stehen sich nicht mehr nur die eigentlichen Konfliktparteien gegenüber, sondern es werden auch Stellvertreterkriege zwischen den beiden Blöcken ausgetragen. Bestes Beispiel dafür ist Algerien, welches sich in einen harten und brutalen Bürgerkrieg befindet. Während im Osten des Landes eine kommunistische Guerillagruppierung den kommunistischen Staat Ost-Algerien ausgerufen hat, wird der im Westen Algeriens regierende Despot von der NATO unterstützt. Doch auch in anderen Afrikanischen Ländern bahnen sich immer mehr Konflikte an, in Libyen gewinnen von der UdSSR unterstützte kommunistische Rebellen immer mehr an Einfluss, während die Macht von Großbritannien und Frankreich schwindet. Auch gibt es gefährliche Spannungen im Mittleren Osten. Während sich ein Krieg zwischen Ägypten und Arabien anbahnt, gerät die Türkei zunehmend unter Druck, denn die UdSSR stellt Gebietsforderungen an die Türkei.
Doch auch in Europa ist die Lage sehr angespannt: In Griechenland herrscht Bürgerkrieg, die konservative griechische Regierung wird mehr und mehr von kommunistischen Rebellen bedrängt, welche von der UdSSR unterstützt werden, und bald nicht mehr in der Lage, diese Rebellen zurück zu drängen!
Soviel zum Szenario erstmals, dieses wird heute Abend und in den nächsten Tagen noch aufgebessert, bin über Mittag immer in Zeitdruck!
Anmerkung: Das RPG sollte natürlich realistisch und der tatsächlichen Geschichte gleich sein, doch zwingen die Gegebenheiten von Supremacy 1914 uns eben zu einigen "Improvisationen" (Algerien, Österreich-Ungarn, DDR/BRD). Wir werden versuchen, das RPG möglichst realistisch zu gestalten, sind aber natürlich in unseren Möglichkeiten etwas eingeschränkt Wir machen aber trotzdem das Beste draus... :cool:
Zur Auswahl stehende Länder:
Die zur Auswahl stehenden Länder sind in NATO-Staaten, Mitglieder des Warschauerpaktes und zu Beginn (noch) neutrale Staaten gegliedert! Bei einigen Ländern ist der "Weg" bereits vorgegeben, bei einigen ist vieles noch möglich! Dies bitte bei der Länderauswahl beachten. Einige NPC-Staaten sind sehr wichtig für diese Epoche, und müssen daher auch gespielt werden!
NATO-Staaten:
1) Kanada: Nordkanada + Südkanada (2 Spieler) + Neufundlandgebiete
2) USA: Nord-USA + Zentrale USA + Süd-USA (3 Spieler) + Neufundlandgebiete
3) Großbritannien (1 Spieler)
4) Frankreich: (1 Spieler)
5) Italien (1 Spieler)
6) Belgien (NPC-Staat, muss von 1 NATO-Spieler übernommen werden!)
7) Grönland (Dänemark + Island)
8) Niederlande (NPC-Staat, muss von 1 NATO-Spieler übernommen werden!)
9) Norwegen (1 Spieler)
10) Portugal (NPC-Staat, muss von 1 NATO-Spieler übernommen werden!)
Gesamt: 10 „spielbare“ Nationen, davon 3 NPC-Staaten; 10 Länder; 100 + 7 = 107 Provinzen
Warschauer Pakt:
1) Sowjetunion: Russland + Nordrussland + Sowjetische Republik Kaukasus + Sowjetische Republik Litauen + Sowjetische Republik Ukraine + Sowjetische Republik Polen (6 Spieler) + Livland, alle drei Kleinstaaten im Rücken Russlands,
2) Bulgarien (NPC-Staat, muss von 1 WP-Spieler übernommen werden!)
3) Finnland (1 Spieler)
Gesamt: 8 „spielbare“ Nationen, davon 1 NPC-Staat, 7 Länder (+ zustehende Gebiete); 70 + 11 = 81 Provinzen
Neutrale Staaten:
1) Griechenland: Bürgerkrieg; Konservative Regierung kämpf gegen kommunistische Bedrohung; UdSSR unterstützt kommunistischen Untergrund -> Griechische Regierung benötigt dringendst Unterstützung durch die westlichen Länder, anderfalls könnte Griechenland in den Warschauerpakt eingegliedert werden, (1 Spieler)
2) Türkei: Unter Druck gesetzt von der Sowjetunion (1 Spieler)
3) Spanien (eher westlich orientiert)
4) Marokko: Unruhen und Aufstände gegen die französischen und spanischen Protektoratsmächte
5) West-Algerien: westlich orientiert; de facto demokratisch, de jure Diktatur; Bürgerkrieg gegen Ost-Algerien
6) Ost-Algerien: diktatorisch regiert, unterstützt von Warschauerpakt, eindeutig auf Seite der Sowjetunion
7) Libyen (Ost-Libyen + West-Libyen): 1947 steht Libyen noch unter französischer und englischer Kontrolle, doch der Einfluss eben dieser Großmächte schwindet in Libyen zunehmend. Regionale Stämme und politische Gruppierungen übernehmen zusehends die Macht im Staate Libyen. Beide Blöcke sind bemüht, verschiedenste Libysche Gruppierungen zu unterstützen, um so Libyen in Zukunft auf ihre Seite ziehen zu können.
8) Ägypten: neutraler Staat, dennoch gibt es bereits Unruhen, sowohl Warschauerpakt als auch NATO werden versuchen, das Land für sich zu gewinnen
9) Arabien: Seit 23. September 1932 gibt es den Einheitsstaat Saudi-Arabien. Dieser Staat verhält sich neutral, wobei es heftige Spannung mit Ägypten aufgrund des Suezkanals gibt. Aufgrund des Ölreichtums ist Arabien heißbegehrt bei beiden Blöcken, und dementsprechend heftig versuchen auch beide Seiten, Arabien für ihre "Sache" zu gewinnen.
10) Schweden:
“Besondere Staaten“:
1) Staatenbund Österreich-Ungarn
2) BRD/DDR
Sonstige, neutrale NPC-Staaten:
1) Syrien (NPC-Staat, muss von 1 NATO-Spieler übernommen werden!)
Informationen zur Runde:
Rundentyp: Goldrunde (Wenn ihr Interesse an der Runde habt, und gute RPGler seid, euch aber die 5000 Goldmark fehlen, meldet euch bitte trotzdem! Wir finden schon einen Weg, euch ins RPG rein zu bringen... :) )
Ehrenfrist: Nein!
Einheiten: Alle!
Dieser Thread wird heute noch umfangreich ergänzt. Jedoch werden ab sofort Bewerbungen für diverse Länder angenommen!
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung gibt es auch einige. Manche RPGler sind für ihre ausgezeichnete RPG-Spielweise und für ihre tollen Artikel bereits so bekannt, so dass wir ihre Bewerbungen ohne Bewerbungsartikel annehmen werden. Auch sind einige Spieler bereits für ihre "RPG-feindlichen" Spielweisen bekannt, diese bitte ich, sich NICHT zu bewerben! All jene, welche weder in die erste Kategorie, noch in die zweite fallen, werden gebeten, sich kurz vorzustellen, einen Länderwunsch zu nennen und dann einen Bewerbungsartikel zu verfassen! Danke!
In diesem Sinne, auf eine legendäre RPG-Runde!
Für Fragen stehe ich, General_Barner, gerne jederzeit zur Verfügung!
Nachdem ich von mehreren RPG-Spielern gefragt wurde, ob es auch einen Teil 4 von Barner's RPG-Runde geben wird, habe ich beschlossen, eben jene Runde zu starten. Gemeinsam mit Sgt. Merk und sturnn habe ich folgendes Szenario für das RPG entwickelt.
Das Szenario
Am 12. März 1947 verkündete der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman vor dem US-Kongress die so genannte Truman-Doktrin.
Nach ihr sollte es zum außenpolitischen Grundsatz der USA werden, „freien Völkern beizustehen, die sich der angestrebten Unterwerfung durch bewaffnete Minderheiten oder durch äußeren Druck widersetzen.“ Speziell waren in der damaligen Situation die Länder Türkei, Griechenland und Iran, aber im Rückblick auch Deutschland und Österreich gemeint. Die Türkei stand seit 1945 unter dem Druck der UdSSR, die unter anderem territoriale Forderungen stellte. In Griechenland tobte seit 1946 ein erneuter Bürgerkrieg, und das Vereinigte Königreich sah sich wirtschaftlich nicht mehr allein in der Lage, die konservative griechische Regierung gegen die aus dem antifaschistischen Widerstand hervorgegangene und kommunistisch dominierte Rebellenarmee zu unterstützen. Im Iran hatten mit Hilfe der Sowjets kommunistische Bewegungen autonome Teilrepubliken im Norden und Westen des Landes ausgerufen. Der neu geschaffene Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte als erste politische Krise die Irankrise zu bewältigen.
Die Truman-Doktrin, in der deutlich die Rede von zwei unterschiedlichen Lebensformen war, nämlich einer durch Freiheit und einer durch Totalitarismus charakterisierten, erhob einen universellen Anspruch. Sie stand damit am Anfang einer amerikanischen Eindämmungspolitik (Containment-Politik) gegenüber der UdSSR und bildete damit den Beginn des Kalten Krieges. (Quelle: Wikipedia)
Dieser Ausschnitt aus Wikipedia eignet sich optimal, um unser RPG (oder zumindest den Anfang des RPGs!) zu beschreiben. Wir beginnen am 12. März 1947, an jenem Tag, an dem der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika seine nach ihm benannte "Truman-Doktrin" verkündet. In den zwei Jahren nach dem ersten Weltkrieg haben sich bereits erste Blöcke formiert, und diese haben sich nun in Form von NATO (North Atlantic Treaty Organization) und dem Warschauer Pakt gefestigt. (Mir ist klar, dass weder die NATO noch der Warschauer Pakt bereits 1947 gegründet wurden, doch sind beide Organisationen so wichtig, dass ich sie gerne von Anfang im Spiel haben möchte!)
Sowohl die von den USA dominierte NATO, also auch der Warschauerpakt versuchen bereits, ihren Einfluss auf die Welt immer weiter auszudehnen. An sämtlichen Konfliktherden dieser Welt stehen sich nicht mehr nur die eigentlichen Konfliktparteien gegenüber, sondern es werden auch Stellvertreterkriege zwischen den beiden Blöcken ausgetragen. Bestes Beispiel dafür ist Algerien, welches sich in einen harten und brutalen Bürgerkrieg befindet. Während im Osten des Landes eine kommunistische Guerillagruppierung den kommunistischen Staat Ost-Algerien ausgerufen hat, wird der im Westen Algeriens regierende Despot von der NATO unterstützt. Doch auch in anderen Afrikanischen Ländern bahnen sich immer mehr Konflikte an, in Libyen gewinnen von der UdSSR unterstützte kommunistische Rebellen immer mehr an Einfluss, während die Macht von Großbritannien und Frankreich schwindet. Auch gibt es gefährliche Spannungen im Mittleren Osten. Während sich ein Krieg zwischen Ägypten und Arabien anbahnt, gerät die Türkei zunehmend unter Druck, denn die UdSSR stellt Gebietsforderungen an die Türkei.
Doch auch in Europa ist die Lage sehr angespannt: In Griechenland herrscht Bürgerkrieg, die konservative griechische Regierung wird mehr und mehr von kommunistischen Rebellen bedrängt, welche von der UdSSR unterstützt werden, und bald nicht mehr in der Lage, diese Rebellen zurück zu drängen!
Soviel zum Szenario erstmals, dieses wird heute Abend und in den nächsten Tagen noch aufgebessert, bin über Mittag immer in Zeitdruck!
Anmerkung: Das RPG sollte natürlich realistisch und der tatsächlichen Geschichte gleich sein, doch zwingen die Gegebenheiten von Supremacy 1914 uns eben zu einigen "Improvisationen" (Algerien, Österreich-Ungarn, DDR/BRD). Wir werden versuchen, das RPG möglichst realistisch zu gestalten, sind aber natürlich in unseren Möglichkeiten etwas eingeschränkt Wir machen aber trotzdem das Beste draus... :cool:
Zur Auswahl stehende Länder:
Die zur Auswahl stehenden Länder sind in NATO-Staaten, Mitglieder des Warschauerpaktes und zu Beginn (noch) neutrale Staaten gegliedert! Bei einigen Ländern ist der "Weg" bereits vorgegeben, bei einigen ist vieles noch möglich! Dies bitte bei der Länderauswahl beachten. Einige NPC-Staaten sind sehr wichtig für diese Epoche, und müssen daher auch gespielt werden!
NATO-Staaten:
1) Kanada: Nordkanada + Südkanada (2 Spieler) + Neufundlandgebiete
2) USA: Nord-USA + Zentrale USA + Süd-USA (3 Spieler) + Neufundlandgebiete
3) Großbritannien (1 Spieler)
4) Frankreich: (1 Spieler)
5) Italien (1 Spieler)
6) Belgien (NPC-Staat, muss von 1 NATO-Spieler übernommen werden!)
7) Grönland (Dänemark + Island)
8) Niederlande (NPC-Staat, muss von 1 NATO-Spieler übernommen werden!)
9) Norwegen (1 Spieler)
10) Portugal (NPC-Staat, muss von 1 NATO-Spieler übernommen werden!)
Gesamt: 10 „spielbare“ Nationen, davon 3 NPC-Staaten; 10 Länder; 100 + 7 = 107 Provinzen
Warschauer Pakt:
1) Sowjetunion: Russland + Nordrussland + Sowjetische Republik Kaukasus + Sowjetische Republik Litauen + Sowjetische Republik Ukraine + Sowjetische Republik Polen (6 Spieler) + Livland, alle drei Kleinstaaten im Rücken Russlands,
2) Bulgarien (NPC-Staat, muss von 1 WP-Spieler übernommen werden!)
3) Finnland (1 Spieler)
Gesamt: 8 „spielbare“ Nationen, davon 1 NPC-Staat, 7 Länder (+ zustehende Gebiete); 70 + 11 = 81 Provinzen
Neutrale Staaten:
1) Griechenland: Bürgerkrieg; Konservative Regierung kämpf gegen kommunistische Bedrohung; UdSSR unterstützt kommunistischen Untergrund -> Griechische Regierung benötigt dringendst Unterstützung durch die westlichen Länder, anderfalls könnte Griechenland in den Warschauerpakt eingegliedert werden, (1 Spieler)
2) Türkei: Unter Druck gesetzt von der Sowjetunion (1 Spieler)
3) Spanien (eher westlich orientiert)
4) Marokko: Unruhen und Aufstände gegen die französischen und spanischen Protektoratsmächte
5) West-Algerien: westlich orientiert; de facto demokratisch, de jure Diktatur; Bürgerkrieg gegen Ost-Algerien
6) Ost-Algerien: diktatorisch regiert, unterstützt von Warschauerpakt, eindeutig auf Seite der Sowjetunion
7) Libyen (Ost-Libyen + West-Libyen): 1947 steht Libyen noch unter französischer und englischer Kontrolle, doch der Einfluss eben dieser Großmächte schwindet in Libyen zunehmend. Regionale Stämme und politische Gruppierungen übernehmen zusehends die Macht im Staate Libyen. Beide Blöcke sind bemüht, verschiedenste Libysche Gruppierungen zu unterstützen, um so Libyen in Zukunft auf ihre Seite ziehen zu können.
8) Ägypten: neutraler Staat, dennoch gibt es bereits Unruhen, sowohl Warschauerpakt als auch NATO werden versuchen, das Land für sich zu gewinnen
9) Arabien: Seit 23. September 1932 gibt es den Einheitsstaat Saudi-Arabien. Dieser Staat verhält sich neutral, wobei es heftige Spannung mit Ägypten aufgrund des Suezkanals gibt. Aufgrund des Ölreichtums ist Arabien heißbegehrt bei beiden Blöcken, und dementsprechend heftig versuchen auch beide Seiten, Arabien für ihre "Sache" zu gewinnen.
10) Schweden:
“Besondere Staaten“:
1) Staatenbund Österreich-Ungarn
2) BRD/DDR
Sonstige, neutrale NPC-Staaten:
1) Syrien (NPC-Staat, muss von 1 NATO-Spieler übernommen werden!)
Informationen zur Runde:
Rundentyp: Goldrunde (Wenn ihr Interesse an der Runde habt, und gute RPGler seid, euch aber die 5000 Goldmark fehlen, meldet euch bitte trotzdem! Wir finden schon einen Weg, euch ins RPG rein zu bringen... :) )
Ehrenfrist: Nein!
Einheiten: Alle!
Dieser Thread wird heute noch umfangreich ergänzt. Jedoch werden ab sofort Bewerbungen für diverse Länder angenommen!
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung gibt es auch einige. Manche RPGler sind für ihre ausgezeichnete RPG-Spielweise und für ihre tollen Artikel bereits so bekannt, so dass wir ihre Bewerbungen ohne Bewerbungsartikel annehmen werden. Auch sind einige Spieler bereits für ihre "RPG-feindlichen" Spielweisen bekannt, diese bitte ich, sich NICHT zu bewerben! All jene, welche weder in die erste Kategorie, noch in die zweite fallen, werden gebeten, sich kurz vorzustellen, einen Länderwunsch zu nennen und dann einen Bewerbungsartikel zu verfassen! Danke!
In diesem Sinne, auf eine legendäre RPG-Runde!
Für Fragen stehe ich, General_Barner, gerne jederzeit zur Verfügung!